LandFrauen Ehrenkirchen unterstützen mit Kinderbüchern
Nachdem in Ehrenkirchen Geflüchtete aus der Ukraine eingetroffen waren, gab es bald schon einen Begegnungstreff im Familienzentrum St. Martin. Diesen unterstützten die LandFrauen Ehrenkirchen aus einem Spendentopf vom Bezirks-LandFrauentag bereits im Frühjahr mit Kinder- und Bilderbüchern. Nun kurz nach Weihnachten wurde auch die Gemeinschaftsschule beschenkt. „Wir wollen miteinander die Bilder anschauen und darüber reden“ meinte die Konrektorin Ute Schwizler und freute sich riesig über die gute Bücherauswahl. Vom Wimmelbuch, über das deutsch-ukrainische Wörterbuch bis hin zum Bilderbuch mit dem kleinen Maulwurf sollen sie Freude an der Sprache vermitteln, Sprachbarrieren überwinden und die Begegnung und Integration fördern.
Bericht in der Badischen Bauernzeitung v. 16.12.2022
Verschenk-Tag
Der 1. Ehrenkirchener Verschenk-Tag wurde bestens angenommen. - Bereits am frühen Nachmittag waren die bereitgestellten Tische und Kisten leer. Ob Bierkrug, Kinderwagen oder Teddybär - gut erhlatene, sauber funktionstüchtige Dinge hatten einen neuen Besitzer gefunden!
Fern jeder Hektik und super entspannend war die Alpakawanderung auf dem Hummelhof in Stegen-Eschbach!
Mitgliederversammlung
Am
19. Oktober 2022 fand die Mitgliederversammlung statt und brachte einige Veränderungen im Vorstand. Unter der Wahlleitung der Bezirksvorsitzenden Christiane Wangler wurde die klassische Struktur von
erster und zweiter Vorsitzender aufgelöst und stattdessen ein Vorstandsteam aus drei LandFrauen gebildet: Agnes Barth wurde im Amt bestätigt und fungiert nun als Sprecherin des Vorstandsteams. Neu
dazugekommen sind Eva Leimgruber und Carmen Morgenroth-Fucker. Margot Scherer wurde als Schriftführerin wiedergewählt. Kassiererin Karola Steinle stellte nach siebenjähriger Amtszeit ihr Amt zur
Verfügung. Neu gewählt wurde Ursula Hättich, die nun die Kassenführung übernimmt.
Per Akklamation wurden die Beisitzerinnen gewählt: Petra Friedrich wurde im Amt bestätigt, neu hinzugekommen sind Susanne Burget und Nadja Nolff.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem bisherigen Vorstand für die engagierte und erfolgreiche Arbeit für den Ortsverein.
Die aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landfrauen Karen Reich, Karola Steinle, Antonia Heckel und Sandra Herbster wurden mit einem Präsent und einem herzlichen Dank verabschiedet.
Das neue Team hat sich bereits gut zusammengefunden und ist mit Begeisterung und vielen neuen
Ideen gestartet. Alle haben viel Lust auf Zukunft, sind hochmotiviert und freuen sich auf tolle Angebote und ein herzliches Miteinander.
….Wie z. B. beim Fotoshooting an der Ölbergkapelle
Jubel und Begeisterung bei den LandFrauen Ehrenkirchen
Im August war Katrin Lang die charmante Jurorin bei der überaus gelungenen
Hefezopf-Challenge- schon wenige Wochen später ist sie die 74. Deutsche Weinkönigin!
Die
LandFrauen Ehrenkirchen sind völlig aus dem Häuschen und freuen sich sehr, wie Katrin Lang die Wahl so souverän gemeistert hat! Die junge kompetente, bodenständige, sehr sympathische junge Frau
aus der unmittelbaren Raumschaft begeistert einfach! Klar ist, dass einige sehr gerne dabei sind, wenn die neue Deutsche Weinkönigin samt Prinzessinnen in ihrem Heimatort Ebringen empfangen wird.
Klar auch, dass zusammen mit den Glückwünschen ein Hefezopf überreicht wird, diesmal gekrönt und in Form eines K´s!
Hefezopf – Challenge
Anlässlich des 40. Vereinsjubiläums konnten die LandFrauen Ehrenkirchen nun ihre Idee eines großen Geburtstagsbackens realisieren. Coronabedingt mit einem Jahr Verspätung wurden Bevölkerung und LandFrauen zum „Zopf an Zopf backen“ auf dem Lorenzenmärt-Hock aufgerufen.Die Challenge (engl.: Herausforderung) bestand darin, mindestens..zum weiterlesen hier klicken!
Gewinnerin bekommt Einkaufsgutschein
Wie viele Bohnen sind im Glas? - Frau Mayer aus Schliengen hat die Schätzfrage super gelöst und bekommt einen Einkaufsgutschein bei der Gärtnerei Müller, Schallstadt. Strahlende Gesichter bei der Gewinnübergabe am Sommertreffen der LandFrauen auf der LGS am 14. Juli 2022!
Impressionen vom Sommerfest der Südbadischen LandFrauen auf der
LGS Neuenburg
Die Landesgartenschau 2022 in Neuenburg am Rhein
Wir waren dabei!
Am 22.Mai 2022 mit unserer GartenKinder – Werkstatt vom Säen zum Blühen,
leckeren Schokokuchen gebacken im Blumentopf und einer Schätzfrage!
Kleinere und größere Kinder kamen vorbei, zum Säen, Basteln, Schätzfrage lösen und Spaß haben!
Unsere „40+1“ Fete“
Jubilate und Gaudete! –
Jubel und Gaudi wir sind „40+1“ und „Wir blühen auf!“
Freude, Lust und Feuer sprühten - alle Frauen bekamen ein rotes Herz
geschenkt!
Nur durch/mit Freude, Lust und Feuer wurden die LandFrauen „40+1 Jahre“ (jung)!
Fröhlich - spritzig- einfühlsam begleitete uns die Spaßkellnerin Frau Antje (Anja Faller) durch den Abend. Sie war der Volltreffer für unsere Feier!
Eine besondere Form der Wertschätzung bekamen unsere Gründungsmitglieder mit der Ehrung übermittelt. Sie sind unsere Wurzeln – Danke und Glückwunsch für die geleistete Aufbauarbeit und 40+1 Jahre dabei sein!
Dank, Jubel und Gaudete - welch wunderbare Fete!
1. BezirksLandFrauentag
in der Kirchberghalle in Ehrenkirchen
BezirksLandFrauentag -
Die Vorbereitungen beginnen!
Werbeplakat des Bezirksvorstands
Die Flyer sind da!
Erlebnispfad Ehrenkirchen - Auf den Spuren von Kelten und Alemannen
Bei schönem Vorfrühlingswetter besuchten wir den Archäologiepfad Ehrenkirchen. Dabei führen uns die Archäologen Dr. Christel Bücker und Dr. Michael Hoeper über die
befestigte keltische Hochsiedlung auf dem Kegelriß zu den Alemannengräbern und über den historischen Bettlerpfad zurück zum Schützenhaus. Der 6,5 km lange Rundweg ist der jüngste Erlebnispfad in
Ehrenkirchen und die Führung ermöglichte uns sehr anschauliche und informative Heimatkunde.
Mehr zum Pfad unter: www.erlebnispfade-ehrenkirchen.de
Kontakt
LandFrauen Ehrenkirchen
Agnes Barth
Krozingerstraße 11
79238 Ehrenkirchen
Tel.: 07633 98 11 60
Mail:landfrauen-ehrenkirchen@gmx.de